Im wunderschönen Monat Mai findet in Dortmund-Hombruch auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone der 1. Hombrucher Kulturfrühling statt – ein Stadtteil-Kultur-Fest mit viel Musik, Theater-Performances und einer Open-Air-Galerie. Das Fest wird kuratiert vom Kulturwunder-Puddelei e.V., einem Kulturverein, den einige theater- und kunstbegeisterte Akteur:innen aus dem Stadtbezirk gegründet haben – mit dem Ziel, langfristig ein Kulturzentrum in Hombruch (als Treffpunkt, Bühne und Probenraum) zu etablieren.

Auf einer großen Bühne gibt es ein Musikprogramm mit Pop, Rock, Swing, Rudelsingen und Social Dancing. Eine weitere Bühne ist für ein Kleinkunst- und Kinderprogramm reserviert. In der Fußgängerzone zeigen Dortmunder Performance- und Schauspielgruppen sowie Künstler:innen aus Dortmund und Umgebung, was sie produzieren: Da gibt es Kunst mit Live-Aktionen, Werkausstellungen und Workshops.
„Kultur in Hombruch hat viele spannende Facetten – Kultur braucht Raum, um sich entfalten zu können.“
Franziska Mense-Moritz, Schirmfrau des Hombrucher Kulturfrühlings

Programmflyer zum Download
Das ganze Programm zum Ausdrucken und Mitnehmen.
Pressemappe
Pressetext und Fotos zur honorarfreien Veröffentlichung.
Line-up für die große Bühne
Samstag, 21.5.2022
15.30 Uhr Snowfall in June
17.00 Uhr Compania Bataclan
18.30 Uhr Kräuterfunk & Bassdrum
20.00 Uhr The Roughtones
Das Programm wird an beiden Tagen moderiert von Hans-Peter „Fips“ Krüger, vielen Dortmunder:innen vom Geierabend bekannt, und Heinz-Peter Lengkeit, Schauspieler und Kabarettist. Humorvolle Übergänge zwischen den Bühnen-Acts sind also garantiert!
Sonntag, 22.5.2022
11.00 Uhr Ladies First
12.00 Uhr Tommy Finke + Band mit dem „Mundorgel-Projekt“
13.00 Uhr Finn & Jonas
14.30 Uhr Lindyhop mit LindyPott
15.30 Uhr Ballroom Rockets
Programm am Samstag, 21.5.2022
Ton, Theater & Talk auf Bühne 2
16:00 Uhr TONwerk Hombruch: Die TONfinken singen sommerliche Lieder
16:30 Uhr Sprechchor Dortmund: Das unmögliche Theater
17:00 Uhr Talkrunde „Perspektiven für ein Kultur- und Bürgerzentrum in Hombruch“
17:30 Uhr Sprechchor Dortmund: Chorpassage aus der aktuellen Schauspielproduktion „Ödipus auf dem Mars“
Theater und Tanz in der Fußgängerzone
Straßentheater-Performances sorgen in der Fußgängerzone für außergewöhnliche Erlebnisse. Mit dabei unter anderem:
Markt der Möglichkeiten
Akteur:innen aus Hombruch und Dortmund präsentieren Ihre Angebote und Aktivitäten. Was macht einen lebendigen Stadtteil aus? Wie gestalten wir gemeinsam unsere Stadt? Und was bedeutet soziales und kulturelles Engagement? Antworten darauf geben unter anderem:
Programm am Sonntag, 22.5.2022
Märchenhaftes und Magisches auf Bühne 2
Sonntag ist Familientag. Und auf dem Hombrucher Kulturfrühling werden Große und Kleine ihr Vergnügen haben. Auf Bühne 2 dabei sind:
11.00 Uhr Die Märchenbühne mit „Pfiffikus und das Zauberrätsel“
12.15 Uhr Hip-Hop-Tanzgruppe der Jugendfreizeitstätte Eichlinghofen
12.30 Uhr Karibuni – Weltmusik für Kinder mit Pit Budde
13:30 Uhr Marisa & Josué – Pop, Blues and lateinamerikanischer Folk
14.30 Uhr The Great Pilloso – Zauber-Show
15.30 Uhr Duo Artistico – Jonglage-Show
16.00 Uhr Schülerinnen und Schüler des Helene-Lange Gymnasiums
Änderungen vorbehalten.
Workshops und Mitmach-Angebote
- Graffiti-Workshop mit „more than words“
- T-Shirts gestalten im Siebdruckverfahren mit der JFS Eichlinghofen
- Aquarell-Malerei mit Lea Beck
- Rudelsingen mit Tommy Finke
- Lindyhop-Crash-Tanzkurs mit LindyPott
Performance und Straßentheater
- Royal Squeeze Box: Königlich gute Straßenmusik mit Hits von Queen
- Celia Hickey und Rahel Grothus: „Welcome to the other side – ein performativer Spaziergang
- Kunsthaufen-Kollektiv: „Der Strudel“ – eine Performance in drei Teilen
Open-Air-Galerie
Künstler:innen aus Dortmund zeigen ihre Werke und laden zu Workshops und Live-Events ein. Zu sehen sind großformatige Bilder und kleine Kunstwerke, Skulpturen, Fotografien oder außergewöhnliche Kostümkunst. Besucher:innen können per Siebdruck T-Shirts bedrucken, Einblicke in die Technik des Aquarellmalens nehmen oder Teil eines sozialen Kunstwerks werden …
Es stellen aus:
- Max Klemann
- Janine Despaigne
- Jochen Pieper
- Bernhard Badde
- Helga Hoicke
- Das Atelier inklusiv
- Christiane Köhne
- Iris Wolf
- Die Selfiegrafen
- Theresa Mielich
- „more than words“
- ARTIC – Texte aus der fröhlichen Wissenschaft
- Sylvia Reusse
- Roul Glombiewski
- Lea Beck
- Uwe Pietzker
- Susanne Weiß
- Anette Göke
- Acelya Ördü und Merve Baran
- Susanne Schütz
- Rainer Michalowicz
-
Ayat Taieb
-
Norbert Henn

Marleen Zimmermann (ganz oben) von der Veranstaltungscrew AIG Westend e. V.,
Harald Kraus, Schirmfrau Franziska Mense-Moritz, Mireille Schauer (fast ganz oben),
Katrin Osbelt, Barbara Lambrecht und (leider nicht im Bild) Regine Anacker vom Kulturwunder Puddelei e. V.
© Michael Rasche
Folgt uns auf Facebook!
Dort veröffentlichen wir regelmäßig Aktuelles zum Programm!